16 Mitarbeiter – organisiert in 8 Service-Centren in der Ostschweiz, Basel, Zürich/Aargau, Bern, Seeland und Romandie – sind verantwortlich für die Wartung der Einrichtungen und Geräte in rund 3'000 Turn- und Sporthallen der Schweiz.
Bestes Preis-/Leistungsverhältnis gab den Ausschlag
„Skoda steht für ein Top Preis-/Leistungsverhältnis, kompakte Aussenmasse, enorm viel Nutzraum für Passagiere und Transportgut, verbrauchsarme, umweltfreundliche Downsizing-Motoren sowie moderne Antriebskonzepte, 4x4 oder DSG, hervorragende Verarbeitungsqualität und hohe Zuverlässigkeit“, so Martin Raschle Projektleiter und Flottenverantwortlicher bei der Alder+Eisenhut AG. „Nebst einem zuverlässigen und engagierten Partner der Wasserfluhgarage in der Nähe, waren dies die wichtigsten Kaufkriterien“, freute sich der Geschäftsinhaber der Alder+Eisenhut AG, Herr Robin T. Alder, anlässlich einer kurzen Schlüsselübergabe am Hauptsitz in Ebnat-Kappel.
50'000 Kilometer pro Jahr für die Kundenzufriedenheit
Für die perfekte Mobilität der Projektleiter von Alder+Eisenhut AG sowie deren Tochterfirma Eberhard Bühnen AG sorgen seit kurzem im Personenwagenbereich die zum VW Konzern gehörende Marke Skoda. Die Betreuung der 14 Skoda läuft dabei über die Wasserfluh Garage in Lichtensteig. „Die Flotte setzt sich aktuell aus den Modellen Praktik, Roomster, Octavia Combi und Superb Combi zusammen. Da die Autos pro Jahr rund 50'000 Kilometer absolvieren, setzten wir bewusst auf die sparsamen und leistungsstarken Diesel-Varianten mit automatisiertem Getriebe DSG“, verriet Martin Raschle anlässlich der kleinen Zeremonie.
Zwei Traditionsfirmen mit über 120-Jähriger Geschichte
Mit Alder+Eisenhut AG und Skoda haben sich zwei Firmen gefunden, die beide über eine langjährige Tradition verfügen. Alder+Eisenhut wurde 1891, Skoda 1895 gegründet und interessanterweise begann auch die Firmengeschichte von Skoda mit einer Art von Sportgeräten, nämlich der Fahrradproduktion im böhmischen Mlada Boleslav.